"XX. Stiftungsfest 19. Mai 20. 21. Mai (18)88", rückseitig Namensliste.
Albuminabzug auf Untersatzkarton 14 x 22 cm (Boudoirformat).
Impressum: S(ebastian). A(ugust). Knoll, Innsbruck & Bozen.
Inv.-Nr. vuBOUdiv00001
Anhand rückseitig vermerktem Zirkel
als das pflichtschlagende "Corps Schacht Leoben"
kurz als "Der Schacht" bezeichnet,
gegr. 1861 identifiziert worden.
(Studiosus) iur(is). Gottlieb Staudinger
v(ulgo). "Sigmar" mit Stürmer, Fritzstock,
Zipf und Couleurbänder.
Gelatinesilberabzug auf Untersatzkarton
16,6 x 10,6 cm (Cabinet-Format).
Impressum: Atelier (Fridolin) ARNOLD, Innsbruck 1902.
Inv.-Nr. vuCAB-00045
Verbindungshaus der A.V. (Akademische Verbindung) "Austria" in Innsbruck-Innere Stadt, Josef-Hirn-Straße 3.
Farbautotypie 9 x 14 cm Impressum: F. Bruckmann AG, München um 1905 (Couleurkarte*).
Inv.-Nr. vu914fat00042
* Der Ansichtskartentypus Couleurkarte bezieht sich nicht auf einen allfällig polychromen Druck,
sondern auf das Brauchwesen im Farbstudententum (z.B. in Couleur erscheinen, Couleurdame, Couleurbummel u.dgl.m.)
Studentenverbindung bei der
Fronleichnamsprozession
der Innsbrucker Stadtpfarre
in der Herzog-Friedrich-Straße
beim Gasthof "Goldener Adler". Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm;
Impressum: Fritz Gratl, Innsbruck
um 1900.
Inv.-Nr. vu914gs00224
Kunstgraphische Darstellung von Stationen einer Mensur, platziert auf einem Tisch im Jugenstil mit Blankofläche ials Schriftfeld.
Chromolithographie 9 x 14 cm; Impressum: D. T. C., L. (?) um 1900.
Inv.-Nr. vu914clg00039
Anmerkung: Mensurbilder waren auch bei Akademischen Corps in Gebrauch