Mit Wandvertäfelung und Kachelofen ausgestattete Lipperheidestube im ehem. Wirtschaftshof der Burg Matzen, Gemeinde Reith im Alpbachtal, Bzk. Kufstein, Tirol.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm ohne Impressum, um 1925.
Inv- Nr. vu914gs00430
Rathauskeller im 1907 eröffneten neobarocken Neuen Rathaus (Planung: Wilh. Kürschner, Bozen und Prof. Paul Hocheder, München) in Bozen.
Rastertiefdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1913.
Inv.-Nr. vu914rtd00003
Eine Stube ist eine eingestellte "Holzkiste" (abgezimmerter Kasten) in einem steinernen, ziegelgemauerten oder in Blockbauweise errichteten Baukörper
Hochzeitlader beim Betreten der Stube eines Pustertaler Bauernhauses. "Alpen-Volkstrachten: Tirol, Hochzeitslader" (Bildtitel). Nach einem Entwurf von Paula Tiefentahler, Hall in Tirol 1913.
Farbautotypie 9 x 14 cm; Impressum: Kunstverlag Ed(uard). Lippott, Kufstein; Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen.
Inv.-Nr. vu914fat00107