Künstlich errichteter
1. offener oder bei Bedarf zu öffnender Wasserlauf oder
2. Wasserverkehrsweg
Dampfboot „Sabine II“ (Jungfernfahrt im Mai 1909) der Planseeschifffahrt bei Durchfahrt des Kanals zwischen Plan- und Heiterwangersee.
Rakeltiefdruck 9 x 14 cm; Impressum: Rud(olf). Rudolphi, Garmisch-Partenkirchen um 1925.
Inv.-Nr. vu914rtd00006
in Südtirol: Waale
Wäscherinnen am Kanal in Trento / Trient. Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Deposito A. Figl, Bolzano um 1909.
Inv.-Nr. vu914pcd00313
„Brunnen mit Madonna in einem Bauernhof im Überetsch.“
Aufnahme: Dr.-Ing. Chr. Klaiber, Ulm aus ders.: Überetscher Dorfstrukturen, in: Dt. Bauzeitung XLVIII. Jg., No. 56, 1914; S. 553 bis 557; Titelseite.
Inv.-Nr. vuZtga00001
Johannesbrunnen im Dorfzentrum von Fiss im Oberen Gericht, Bezirk Landeck, Tirol.
Farbdiapositiv 24 x 36 mm; © Johann G. Mairhofer 1989.
Inventarisierung in Arbeit.
Der Fischkalter in der Dr.-Streiter-Gasse in der Altstadt von Bozen.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: A(lfred). Stockhammer, Hall in Tirol 1920.
Inv.-Nr. vu914gs00320
Hausbrunnen am Ansitz Karlsburg neben dem Kolbenturm
in der Schlossergasse, Innsbruck-Altstadt.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2010.
Inv.-Nr. 1DSC00014
Rudolfsbrunnen am Bozner Platz (seit 1923, davor Margarethenplatz und vor 1858 Neuplatz genannt) in Innsbruck, enthüllt 1877.
Chromolithographie 9 x 14 cm; Impressum: K(arl). Redlich, Innsbruck um 1895.
Inv.-Nr. vu914clg00020
Gasthof „zum Weissen Rössl“ und der barocke Marienbrunnen (auch: Platzbrunnen genannt) in Kaltern-Markt, Marktplatz 11.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1910.
Inv.-Nr. vu914pcd00215
Je nach Ausführung auch zur Wasserversorgung für Haushalt und Vieh
Bepflanzte Innuferverbauung mit Quader-Blocksteinmauer entlang vom Prandtauerufer in Innsbruck, Höttingerau und die Serles (2.717 m.ü.A.) in den Stubaier Alpen.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2014.
Inv.-Nr. 2DSC01177
Wasserkraftwerk Obere Sill (Sillwerke genannt) erbaut 1901-1903 von Ing. Josef Riehl für die Innsbrucker Stadtwerke auf dem Gebiet der Gemeinden Schönberg, Patsch und Ellbögen.
Lichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: Stengel & Co Ges.m.b.H., Dresden 1905. Inv.-Nr. vu914ld00203