Gleise und Schranke der Brennerahn, Canale dell'Adigetto und Torre Vanga an gleichnamiger Straße in Trento/Trient.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen; postalisch befördert 1913.
Inv.-Nr. vu914pcd00066
In einer Grünfläche frei stehender Wohnbau zur Vermietung an mehrere Wohnparteien; Wohneinheiten mit jeweils über 100 m2; als Bewohner kommen wegen der höheren Mieten auf Grund großzügiger Raumdimensionen sowie Situierung im Villenviertel eher zahlungskräftige Kreise wie z.B. Akademiker, Freiberufliche, Künstler und in Wohngemeinschaft lebende Studenten aus begüterten Familien in Frage. Besonders stark nachgefragt werden Wohnungen in Zinsvillen aus der sog. Gründerzeit um 1900.
Zinsvilla im Stil der Neorenaissance an der linksufrigen Innpromenade in Zell, Stadtgemeinde Kufstein, Karl-Kraft-Straße 3.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2013.
Inv.-Nr. 1DSC07145
z. B. Garagen, Geräteschuppen, Kleinierställe, Gartenpavillons, Gewächshäuser u.a.m.
Definition hängt von den nationalen Brandschutzordnungen ab. Wenn ein Gebäude höher als eine voll ausgefahrene Feuerwehrdrehleiter ist, gelten besondere Bauvorschriften (u.a. zwei abgetrennte Fluchttreppenhäuser)
Formale Typologie:
PUNKTHOCHHAUS: quadratischer Grundriss
SCHEIBENHOCHHAUS: längsquadratischer Grundriss
STERNHOCHHAUS: Wenn mehr als 2 Flügel von einer zentralen Achse mit Eingang, Stiegenhaus und Lift(en) abgehen
Scheibenhochhäuser in der Bienerstraße in Innsbruck-Dreiheiligen.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2012.
Inv.-Nr. 1DSC04806
Zur Minderung des Finanzierungsaufwands wird häufig zeitlich begrenzt oder auf Dauer ein ganzes Geschoß und/oder das Dachgeschoß an eine Familie, Feriengäste oder Studenten für Wohngemeinschaften untervermietet.
Haus Lanzin in St. Michael, Gemeinde Eppan im Überetsch, Südtirol. Gelatinesilberabzug 10 x 15 cm ohne Impressum, postalisch befördert 1963.
Inv.-Nr. vu105gs00104
Villa Windegger in Eppan im Überetsch.
Gelatinesilberabzug 10 x 15 cm; Impressum: J(ohann). F(ilibert). Amonn S(ocietà per) A(zioni). Bolzano - Merano 1941.
Inv.-Nr. vu105gs00090
Schnelllastwagen Type L6 (max. 2 To Nutzlast) der Automobilfabrik Perl, Wien-Liesing (1922-1954) in Kufstein, Tirol; rechts das Wohn- und Geschäftshaus
Südtiroler Platz 1.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: Frank Verlag, Graz 1934.
Inv.-Nr. vu914gs01162
Handwerker der Schlossergasse in der Innsbrucker Altstadt und der Glockenturm von der Kapelle der ehem. k.k. Normalschule (Frühform der Lehrerbildungsanstalt).
Lichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: Alois Nebl, Innsbruck um 1907.
Inv.-Nr. vu914ld00002