Aufstellung der k.k. Landsturmabteilung von Abfaltersbach wohl vor Ausrückung an die Front.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: Hans Fracaro, Lienz; postalisch befördert 25.10.1914.
Inv.-Nr. vu914gs00589
Geburtshaus des Malers Franz von Defregger in Iselsberg-Stronach, Bezirk Lienz, Tirol.
Lithographie 9 x 14 cm nach Federzeich- nung von Arch. Franz Pichler, um 1920.
Inv.-Nr. vu914lg00002
Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts
Bezirkshauptstadt Lienz an der Drau, Tirol von Westen.
Farbautotypie 9 x 14 cm nach einem Aquarell (?), Künstlersignatur unleserlich; Impressum: Verlag F. Morawetz, Salzburg, Reihe "Alpenländische Kunst", Kat.-Nr. F.M.S. 207.
Inv.-Nr. vu914fat00144
ehemals Gemeinde, 1939 eingemeindet worden
"Hinterburger Schultänzchen". Lehrerin und Schulkinder von Hinterburg, Gemeinde Matrei in Osttirol, Bezirk Lienz, Tirol beim Kreistanz.
Gelatinesilberabzug 9 x 12 cm ohne Impressum (wohl Amateuraufnahme), um 1925.
Inv.-Nr. vu912gs00021
St. Jakob in Defereggen, Bezirk Lienz, Tirol von Nordosten gegen die Rieserfernergruppe (AVE 37) in den Zentralen Ostalpen.
Farbautotypie 9 x 14 cm nach einem Original von E. Markac*, 1924.
Inv.-Nr. Vu914fat00123
* Künstler(in ?) in Kunstbiographien nicht nachweisbar
Ruine Kienburg in St. Johann im Walde im Iseltal, Bezirk Lienz, Tirol; von 1212-1825 Lehensburg des Erzstiftes Salzburg.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Josef Werth, Toblach um 1912.
Inv.-Nr. vu914pcd00203
"Original Tyroler National-Sänger- und Tänzer-Gesellschaft Dir(ektion): Franz Ringler (aus Sillian im Pusterthal)".
Autotypie 10 x 15 cm ohne Impressum, postalisch befördert 1901.
Inv.-Nr. vu105at00014