Gruppenaufnahme von Schülern des Winterjahrgangs 1945/46 an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt im ehemaligen Jagdschloss Thurneck in Rotholz seit 1879, Gemeinde Strass. Impressum: Foto-Verlag Oskar Kreibich, Schwaz.
Inv.-Nr. vu914gs00566
Landwirtschaftliche Lehranstalt
in der Josef-Müller-Straße 1
in Lienz.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm;
ohne Impressum, postalisch
befördert 1960.
Inv.-Nr. vu914gs00706
Fachschule für Maschinenbau - seit 1969 mit einer HTL ergänzt worden - in Fulpmes im Stubaital, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol gegen Stubaier Alpen.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: S. Ritzer & E. Braunhoft, Innsbruck um 1930.
Inv.-Nr. vu914gs01165
Villa Hallhuber, heute offenes Internat für ältere Schüler der Tourismusschulen Villa Blanka in Hötting, Stadtgemeinde Innsbruck, Weiherburggasse 31.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm ohne Impressum, postalisch befördert 1938.
Inv.-Nr. vu914gs00221
Damit sind die ehemaligen Lehrerbildungsanstalten zur Ausbildung von Lehrpersonen in Volks- und Hauptschule gemeint, welche seit einiger Zeit über Pädagogische Akademien zu Pädagogische Hochschulen weiterentwickelt wurden.
Siehe auch >> AKADEMISCHE WELT > Pädagogische Hochschulbildung
Pädagogium - Lehrerbildungsanstalt (heute BORG - Bundes-Oberstufenrealgymnasium) in der Fallmerayerstraße 7 in Innsbruck, Innere Stadt.
Lichtdruck 10 x 15 cm; Impressum: F(ritz). Gratl, Innsbruck, Verlag Dr. Trenkler & Co., Leipzig um 1895.
Inv.-Nr. vu105ld00007