Kössen, Bezirk Kitzbühel, Tirol mit Pfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus von Südosten, im Vordergrund ein Kapellenbildstock. Federstrichlithographie ohne Künstlersignatur und Verlagsimpressum, 1931 oder früher.
Inv.-Nr. vu914lg00003
Ehemaliges "Kaffee- und Gasthaus Gemse", Besitzer H. u. M. Geissler (Pansera) auf der Hungerburg, Stadtgemeinde Innsbruck.
Autotypie 10 x 15 cm nach einem Entwurf von Hans Kothmaik um 1930.
Inv.-Nr. vu105at00019
Kachelofen im 1211 von den Grafen von Eppan erbauten Castel Valer in Tassullo im Nonstal, heute Comunità della Val di Non (C 6), Provincia di Trento.
Impressum: A(lfred). Stockhammer, Hall in Tirol 1920.
Inv.-Nr. vu914gs01178
Weinlese in Südtirol. Wandmalerei mit Sinnspruch von E. Recheis 1937 an der Seitenfassade vom Gasthof "Tengler" in Innsbruck-Hötting, Höttinger Au 60.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2016.
Inv.-Nr. 2DSC03915
Skulptur "Reagent" von Architekt Stefan Hitthaler, Bruneck (Südtirol) beim Aufgang zum Geiwi-Turm im Campus Innrain der Universität Innsbruck.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2016.
Inv.-Nr. 2DSC05418
Anmerkung zum Neptunbrunnen in Trento/Trient: Seit 1942 befindet sich die originale Steinskulptur von Francesco Antonio Giongo, "der Bucklige" genannt (1720–1776) aus Lavarone im Hof des Rathauses, während seither am Domplatz eine Nachbildung aus Bronze von Andrea* Malfatti aufgestellt ist.
* Im Italienischen entspricht der Vorname Andrea dem deutschen Andreas !
Madonnenrelief über dem Portal vom Palais Trapp (bis 1804 im Besitz der Wolkenstein) in Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 38. Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: A(lfred). Stockhammer, Hall i.T. 1919.
Inv.-Nr. vu914gs00481
Grabplatte für Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen (1434-1480), bei Rückkehr als Rompilger in Salurn verstorben.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: Alfred Stockhammer, Hall in Tirol 1910.
Inv.-Nr. vu914gs01133
Relief von Michael Pacher (um 1415 Mühlen/Pustertal - 1498 Salzburg)
in der Alten Pfarrkirche in Gries, Stadtgemeinde Bozen – Anbetung der Könige.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: A(lfred). Stockhammer, Hall in Tirol 1924.
Inv.-Nr. vu914gs00766
Hafen in Torbole (bis 1919 tirolisch, seither Comunità Alta Garda e Ledro), Casa Beust mit Johannes Lietzmann'sche Malschule und Monte Oro.
Farbautotypien auf Stereobildkarton 9 x 17 cm; Impressum: Verlag F.Ph.G. o.O. um 1910.
Inv.-Nr. vu918STfat00001a
Besuchen Sie auch >> Bildarchiv E x t r a > Kunst auf Ansichtskarten