mit besonderer Berücksichtigung der alt-österreichischen Streitkräfte
Neue k.u.k. Infanterie-Kadettenschule
in Innsbruck, Innrain 32; 1918 - 1937 Nervenklinik, nach 1945 Abriss, heute dort Finanzamt.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). Papp, Hötting (1943 nach Innsbruck eingemeindet), postalisch befördert 1929.
Inv.-Nr. vu914gs00790
Kaiser-Franz-Josef-Kaserne des k.u.k. Feldjägerbataillons 1 in Lienz, erbaut 1911 gegen Spitzkofel (2.717 m).
Kombinationsfarbdruck 9 x 14 cm; Impressum: T. Pruckmayer, Lienz; postalisch gelaufen über k.k. Zensurstelle Bozen 1918.
Inv.-Nr. vu914kfd00002
Kaserne des zweiten Bataillons des k.k. Tiroler Landeschützenregiments Nr. III (offiz. Abk.: II. Baon k.k. Tiroler Landesschtz Rgt III) in Predazzo im Fleimstal (heute Alpinschule der Guardia di Finanza).
Rastertiefdruck 9 x 14 cm; Impressum: S. Partel, Predazzo um 1930.
Inv.-Nr. vu914rtd00034
Garnisonsspital in Amras, Stadtgemeinde Innsbruck, Köldererstraße 4.
Lichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: K(arl). Redlich, Innsbruck um 1910.
Inv.-Nr. vu914ld00202
Offizierspavillon der Regimentsschießstätte der Tiroler Kaiserjäger auf dem Berg Isel. Lichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: K.K. Hofphotograph Frid(olin). ARNOLD, Innsbruck um 1900.
Inv.-Nr. vu914ld00206
Ehemalige Kaserne (1898/99 erbaut)
des k.u.k. Trainbataillon Nr. 14 in Innsbruck, Prinz-Eugen-Straße, heute Wohnanlage. Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2014.
Inv.-Nr. 1DSC08996
Aufstellung von Kommandowagen, Rüstwagen und mehreren Lastwagen einer Kraftwagenkolonne der k.u.k. Kraftfahrtruppe.
Farbautotypie 9 x 14 cm; Impressum: Karl Seebald/Kriegsfürsorgeamt, Wien IX. zwischen 1916 u. 1918.
Inv.-Nr. vu914fat00138
Die Marineluftfahrt wurde von den k.u.k. Seefliegern als Truppenteil der k.u.k. Kriegsmarine bestritten (siehe dort).
Sehen Sie auch die Rubrik TOPOGRAPHIE MILITÄRISCHER EINRICHTUNGEN unter BILDARCHIV EXTRA