„Brunnen mit Madonna in einem Bauernhof im Überetsch.“
Aufnahme: Dr.-Ing. Chr. Klaiber, Ulm aus ders.: Überetscher Dorfstrukturen, in: Dt. Bauzeitung XLVIII. Jg., No. 56, 1914; S. 553 bis 557; Titelseite.
Inv.-Nr. vuZtga00001
liegt wie Terlan geographisch außerhalb von Überetsch und Unterland,
ist jedoch Mitglied der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland
Auer im Bozner Unterland mit Kirche U.L.F. vom Rosenkranz der Pfarre zum Hl. Apostel Petrus von Nordosten.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1915.
Inv.-Nr. vu914pcd00278
Burg Sigmundskron und die Etsch in Frangart, Gemeinde Eppan.
Chromolithographie 9 x 14 cm; Impressum: Künstlersignatur "Pg", Verlag J(osef). Gugler, Bozen um 1905.
Inv.-Nr. vu914clg00007
Überetscher Wohnhaus mit Fremdenzimmer von Antonia Niedermaier Vieider in Girlan, Gemeinde Eppan, Runggstraße 22.
Gelatinesilberabzug 10 x 15 cm ohne Impressum, um 1970.
Inv.-Nr. vu105gs00112
Villa Windegger in St. Michael, Gemeinde Eppan, Umfahrungsstraße 15 am ehemaligen Bahnhof der von 1898 bis 1963 in Betrieb gewesenen Überetscher Bahn von Bozen nach Kaltern.
Gelatinesilberabzug 10 x 15 cm; Impressum: J(ohann). F(ilibert). Amonn S(ocietà per). A(zioni)., Bolzano - Merano 1941.
Inv.-Nr. vu105gs00090
Das Gebiet der heutigen Comune di Ruffré-Mendola gehörte bis 1918 zur Gemeinde Kaltern.
Für Bilder darüber gehe zu: >> BILDATLAS - TRENTINO >> > C 6 Val di Non
Der Kalterer See und die Ruine Leuchtenburg.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1907.
Inv.-Nr. vu914pcd00231
Kaltern an der Weinstraße, Mitterdorf mit Schloss Salegg.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1911.
Inv.-Nr. vu914pcd00002
Bildmaterial in Bearbeitung
Schloss Entiklar in Margreid im Überetsch.
Farblichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn,
Bozen 1903.
Inv.-Nr. vu914fld00015
Schloss Enn in Montan im Bozner Unterland.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn,
Bozen 1910.
Inv.-Nr. vu914pcd00003
Marktgemeinde, von 1868 bis 1919 Bezirk Bozen, seit 1991 Sitz der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland
Marktgemeinde Neumarkt, 1868 bis 1919 Bezirk Bozen in der Gefürsteten Grafschaft Tirol, heute Sitz der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland, Südtirol von Osten.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh. F. Amonn, Bozen 1914.
Inv.-Nr. vu914pcd00338
Panorama von Salurn, ehem. Bezirk Bozen (1868 bis 1919), heute Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland von Osten.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Verlag Anna Boso, Handlung, Salurn um 1907.
Inv.-Nr. vu914pcd00006
liegt wie Andrian geographisch außerhalb von Überetsch und Unterland,
ist jedoch Mitglied der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland
Wohl Turm zu Kreut in Terlan im Etschtal (heute Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland) zur Blütezeit gegen den Schlern,
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: D & N Photochromie um 1905.
Inv.-Nr. vu914pcd00004
Pfarrkirche zu den Heiligen Quiricus und Julitta in Tramin im Überetsch.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: G. Voller, Fotografo, Termeno (dt. Tramin) um 1930.
Inv.- Nr. vu914gs01097