Hauptort mit Sitz der Gemeindeverwaltung: Gossensass - bis 1929 eigenständige Gemeinde; ältere Schreibweisen: Gossensas, Gossensaß. Franktionen: Pflersch, Brennerbad, Pontigl und Brennerpass
Gossensass mit Pfarrkirche zur Hl. Maria Unbefleckte Empfängnis von Osten.
Albuminabzug auf Untersatzkarton 10,5 x 16,6 cm (Cabinet-Format); Impressum:
Fr(anz). Unterberger, Innsbruck um 1885.
Inv.-Nr. vuCAB-00358
Die 1941 vom Stausee
zur Elektifizierung der Brennerbahn
überflutete Brixner Klause.
Photochromdruck 9 x 14 cm;
Impressum: Gerstenberger & Müller, Bozen um 1910.
Inv.-Nr. vu914pcd00005
Ansitz Thumburg in Freienfeld bei Sterzing.
Heliogravüre 9 x 14 cm; Impressum: Vereinigte Kunstanstalten A.G., Kaufbeuren.
Inv.-Nr. vu914hg00019
Junge Frau in Festkleidung des Pfitschertals in Südtirol.
Lichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: Verlag Ernst Schmid, Innsbruck 1917.
Inv.-Nr. vu914ld00254
Ridnaun, Gemeinde Ratschings, ehem. Gerichtsbezirk Sterzing, Bezirk Brixen mit Pfarrkirche St. Josef von Südosten.
Albuminabzug auf Untersatzkarton 10,6 x 16,6 cm (Cabinet-Format); Anton Gratl, Innsbruck um 1880.
Inv.-Nr. vuCAB-00366
Sitz der Bezirksgemeinschaft Wipptal
"Stadt-Cafè-Konditorei", Wein- und Imbissstube in der Altstadt von Sterzing.
Farbautotypie 10 x 15 cm ohne Impressum, postalisch befördert 1961.
Inv.-Nr. vu105fod00169