Bedingt vergleichbar mit jenen der Vorgängerstaaten:
KAISERTUM ÖSTERREICH (1804 - 1867)
DIE IM REICHSRAT VERTRETENEN KÖNIGREICHE UND LÄNDER (1867 - 1915)
ÖSTERREICHISCHE LÄNDER (1915 - 1918)
Die Hofburg in Innsbruck, kaiserliche Residenz und von 1869 bis 1919 Sitz der Statthalterei für die Gefürstete Grafschaft Tirol.
Farbdiapositiv 24 x 36 mm; © Johann G. Mairhofer 1990.
Bestandteile des Küstenlandes mit der Reichsverfassung von 1861:
1. Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca
2. Markgrafschaft Istrien
3. Reichsunmittelbare Stadt Triest
Es waren dies eigenständige Länder jeweils mit Landtag, Landesausschuss und vom Kaiser bestellten Landeshauptmann, jedoch mit einer gemeinsamen k.k. Statthalterei für alle Bestandteile des Österreichischen Küstenlandes mit Sitz in Triest.
Die Verwaltungsbauten der Reederei Österreichischer Lloyd und der Statthalterei für das Österreichische Küstenland.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Stabilimento editore Milan Mandic, Trieste 1908.
Inv.-Nr. vu914pcd00356
Gendarm der k(aiserlich). k(öniglichen). Gendarmerie in Dienstadjustierung, u.a. bestehend aus Helm, Säbel und Langwaffe.
Farbautotypie nach Original eines anonymen Künstlers; Verlag B.K.W.I. (Brüder Kohn Wien 1. Bzk.) um 1900.
Inv.-Nr. vu914fat00122
untergliedert nach den österreichischen und italienischen Territorien ab 1919
Zollhaus und Zollhausbrücke am Inn in Erl, Bezirk Kufstein, Tirol.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: Hans Beckert, Oberaudorf (Bayern); postalisch befördert 1930.
Inv.-Nr. vu914gs00557
Altes Zollamt von St. Martin in Passeier,
Burggrafenamt, Südtirol an der
Dorfstraße gegenüber der Pfarrkirche.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2016.
Inv.-Nr. 2DSC05469
Anmerkung: Dieses Gebäude dürfte wohl zur Einhebung eines Wegzolls für die Finanzierung der Erhaltung der Passstraße gedient haben.
Österreichisch-italienischer Grenzübergang am Tonalepass mit Hotel "Locatelli", Gemeinde Vermiglio im Sulzberg / Val di Sole. Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: G. Pavanello, Cles um 1910.
Inv.-Nr. vu914pcd00075
Im Jahr 1931 seiner Bestimmung übergebenes Gebäude der Österreichischen Nationalbank (gegr. 1816) Region West in Innsbruck (Filiale hier seit 1822), Innere Stadt, Adamgasse 2,
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2012.
Inv.-Nr. 1DSC03461
Ostfassade vom Landhaus 2 an der Notburga-Klammer-Gasse (Abgeordnete zum Tiroler Landtag 1919-1921) des Amtes der Tiroler Landesregierung (Adr.: Heilig-Geist-Straße 7-9, Innsbruck-Innere Stadt).
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2010.
Inv.-Nr. 1DSC01079
Restaurierter Briefkasten aus der Ära der Doppelmonarchie, montiert in den Rathausgalerien
in Innsbruck, Eingang Maria-Theresien-Straße.
Digitalphoto, © Johann G. Mairhofer 2011, Inv.-Nr. DSC01613
Vigili Urbani (dt. Verkehrspolizisten
der Polizia Municipale, dt.: Stadtpolizei)
bei einem Verkehrsregelungsposten
in Cortina d'Ampezzo, Provinz Belluno.
Gelatinesilberabzug 7 x 10 cm ohne Impressum
um 1935 (wohl Privataufnahme).
Inv.-Nr. vu710gs00002