Feuerwehrkommandant in Gala mit Paradehelm, Feuerwehr- Waffenrock, Signalpfeife mit Kordel, Steigergurt und als Standeszeichen eine zivile Blankwaffe, das Feuerwehrschwert. Gelatinesilberabzug auf Untersatzkarton 10,8 x 6,5 cm (Visit-Format). Impressum: Atelier Otto Schuricht, Hall in Tirol um 1897. Inv.-Nr. vuVIS-00206
Fahrzeugkonvoi der Berufsfeuerwehr u.a. mit UHF (Autotransporter) mit aufgeladenem fernsteuerbarem Lösch-Unterstützungsfahrzeug LUF 60 (Großlüfter) am Burggraben in Innsbruck.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2010.
Inv.-Nr. 1DSC00961
Abkürzungen: KDO und MTF
DL = Drehleiter, TMB = Teleskopmastbühne
Löschgruppen- und Rüstlöschfahrzeuge (LF/RLF), Kleinlöschfahrzeuge (KLF), Tanklöschfahrzeuge (TLF), Spritzenwagen und -anhänger
Österr. und ital. Zöllner am Grenzübergang Brenner gg. österr. Grenzstation, Gde. Gries von ital. Seite (Gde. Brenner) aufgenommen.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: Much Heiss, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck um 1930.
Inv.-Nr. vu914gs01108