Kraftwerk der Wasserkraftwerke Ultental an der Falschauer in der Gaulschlucht auf Gemeindegebiet von Lana, Bzk. Meran, Gefürst. Grafsch. Tirol (heute Südtirol).
Photochromdruck 9 x 14 cm; Joh. F. Amonn, Bozen 1915.
Inv.-Nr. vu914pcd00073
Großabnehmer dieser 1903 in Betrieb genommenen Kraftwerksanlage war die von Ing. Luis Zuegg 1906 erbaute Lokalbahn Lana–Meran sowie die 1914 eröffnete, jedoch nicht an ersterer gleistechnisch unmittelbar
anschließende Elektrische Lokalbahn Lana-Burgstall - Oberlana.
Ansitz Sternbach in Oberragen,
Stadtgemeinde Bruneck und die Mariensäule von 1716 (Michael Rasner zugeschrieben).
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1912.
Inv.-Nr. vu914pcd00007
Hausbrunnen am Ansitz Karlsburg neben dem Kolbenturm
in der Schlossergasse, Innsbruck-Altstadt.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2010.
Inv.-Nr. 1DSC00014
Dorfbrunnen vor dem Ansitz Waidburg, ehemals Jagdhof von Kaiser Maximilian I. (erbaut vom Innsbrucker Bürgermeister
Wendelin Yphofer), heute Gemeindeamt in Natters. Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; A(lfred) Stockhammer (d.Ä.), Hall in Tirol 1927.
Inv.-Nr. vu914gs00370
Der Fischkalter in der Dr.-Streiter-Gasse in der Altstadt von Bozen.
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm; Impressum: A(lfred). Stockhammer, Hall in Tirol 1920.
Inv.-Nr. vu914gs00320
Für Löscheinsätze, Straßenreinigung und Kleiderwäsche zu öffnende gemauerte Gerinne im Straßenverlauf
Wäscherin an geöffneter Ritsche bei der Santerklause in Steinach, Stadtgemeinde Meran.
Lichtdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1905. Inv.-Nr. vu914ld00008
Kanalreinigung durch die Innsbrucker Kommunalbetriebe im Nordabschnitt der
Maria-Theresien-Straße.
© Johann G. Mairhofer 2012.
Inv.-Nr. 1DSC02875
Allgemein verbreitete und gebräuchliche Bezeichnung: Kläranlage