Der 1450 errichtete gotische Stadtturm mit neuer Renaissance-Zwiebelhaube von 1560 des Alten Rathauses Herzog-Friedrich-Straße 21 in der Altstadt von Innsbruck (1358 bis 1897 in Verwendung).
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2010.
Inv.-Nr. 1DSC00064
Anm.: Stadttürme hatten neben der Demonstration bürgerlichen Selbstverständnisses vor allem die Funktion der Feuerwache.
Volksschule der ehemaligen Marktgemeinde Gries (heute Grundschule), 1908 im Jugendstil errichtet (Entwurf: Alois u. Gustav LUDWIG, München).
Photochromdruck 9 x 14 cm; Gerstenberger & Müller, Bozen.
Inv.-Nr. vu914pcd00035
Durchführung vielfach seitens Privatunernehmen im Auftrag der Gemeinden
z.B. Promenaden, Parkanlagen, Kinderspielplätze, Begegnungszonen; in vom Fremdenverkehr dominierten Orten und Regionen Kurkparks und -promenaden sowie entsprechende Einrichtungen wie Freilichtbühnen für Kurkonzerte und Preisverleihungen für populäre Gästesportarten und -spiele, Parkschach, Volleyball u.v.a.m.
Ruhebereich im Westabschnitt
vom Grüngürtel entlang des
Gutshofweges in der Reichenau,
Stadt Innsbruck.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2011.
Inv.-Nr. 1DSC01690
Kurgäste auf der Giselapromenade in Meran.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Lorenz Fränzl, Bozen um 1910.
Inv.-Nr. vu914pcd000092
Spielanlage u.a. mit Schaukelgerüst im Rapoldipark an der Körnerstraße und die neoromanische Pfarrkirche U.L.F. Mariae Empfängnis in Pradl, Stadtgemeinde Innsbruck.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2011.
Inv.-Nr. 1DSC02267
Städtisches Krankenhaus und Sanatorium in Brixen am Eisack.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1912.
Inv.-Nr. vu914pcd00083
Kleinkehrmaschine vom Referat Straßenbauhof der Stadtgemeinde Innsbruck im Kehrdienst auf Gehwegen beim Campus Universitätsstraße 15.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2012.
Inv.-Nr. 1DSC03312
Für den schienengebundenen Personentransport der öffentlichen Verkehrsbetriebe von Innsbruck, Bozen und Meran gehe zu:
> VERKEHR >> Schienenverkehr - Lokal- und Straßenbahnen
Straßenbahntriebwagen Bombardier der IVB (Innsbrucker Verkehrsbetriebe), Linie 3 auf der Universitätsbrücke, erbaut 1930/32 nach einem Entwurf von Arch. Franz Baumann (1892-1974).
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2016.
Inv.-Nr. 2DSC04247