Innsbruck - Bludenz
Innsbruck - Verona
urprünglicher Streckenbereich: Villach - Franzensfeste, heute bezieht sich die Bezeichnung Pustertalbahn nur auf die Strecke Franzensfeste - Innichen, während die Strecke Innichen - Lienz eine Teilstrecke der Drautalbahn Maribor - Innichen ist.
Sillian im Pustertal, Bezirk Lienz, Tirol mit der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und der neuen Feldjägerkaserne von Südosten.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Josef Werth, Toblach um 1910.
Inv.-Nr. Vu914pcd00318
vormals: Kaiserin-Elisabeth-Bahn, im Volksmund: Giselabahn
Salzburg - Bischofshofen - Zell am See - Kitzbühel - Wörgl
Heute Teilstrecke der Bahnstrecke Trento-Venezia (Trient/Venedig). Ursprünglich von Trient bis Tezze auf dem Territoriumsder Gefürsteten Grafschaft Tirol innerhalb des damals österreichischen Staatsgebiets. Auf italienischer Seite wurde die Strecke von Mestre ausehend bis zum österr./ital. Grenzbahnhof Primolano errichtet und 1910 eröfnet.
Dampftriebwagengarnitur der Ferrovia della Valsugana (heute: Ferrovia Trento-Venezia) vor dem Viadotto Gocciadoro (links) in Trient.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Joh(ann). F(ilibert). Amonn, Bozen 1907. Inv.-Nr. vu914pcd00122
Bahnhof der Außerfernbahn in Ehrwald, Bezirk Reutte, Tirol an der Loisach gegen Mieminger Gebirge.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: A. Sonnweber, Ehrwald um 1910.
Inv.-Nr. vu914pcd00285
Personenzug mit vorgespanntem Triebfahrzeug kkStB 1060 der k.k. Österr. Staatsbahn bei Befahrung des Finsterwaldviadukts über Zirl, Bzk. Innsbruck-Land, Tirol.
Photochromdruck 9 x 14 cm; Impressum: Wilhelm Stempfle, Innsbruck 1912.
Inv.-Nr. vu914pcd00117
Monte Carlo, Fürstentum Monaco - Die Schlucht von Sainte-Dévote und der Eisenbahnviadukt.
Photochromdruck 9 x 14 cm;
Impressum: Levy & Neurdein Réunis, Paris; postalisch gelaufen 1927.
Inv.-Nr. vu914pcd00018
Hierzu Bildmaterial Im Archivbestand :
Innsbruck Hauptbahnhof
Wörgl Hauptbahnhof
Stazione di Trento / Bahnhof Trient
Alter Hauptbahnhof (vormals
Südbahnhof) am Bahnhofplatz
(heute: Südtiroler Platz) Nr. 7 und Haltestelle der L.B.I.H.i.T. (Localbahn Innsbruck-Hall i.T.), bez.: "(1)915. VII. 19."
Photochromdruck 9 x 14 cm. Impressum: Wilhelm Stempfle, Innsbruck.
Inv.-Nr. vu914pcd00101
K.k. Staatsbahndirektion
(heute: Bundesbahndirektion
Hochbauamt), Claudiastraße 2,
Innsbruck-Saggen.
Partiell handkolorierter Kombinationsfarbdruck 9 x 14 cm; Impressum: Braun & Co., München; postalisch befördert 1909.
Inv.-Nr. vu914kfd00028
Dieselelektrisches Triebfahrzeug der OeBB Reihe 2016, Siemens ER20 „Hercules“, Bauzeit 2002-2011 im Hauptbahnhof Innsbruck.
Digitalphoto; © Johann G. Mairhofer 2012.
Inv.-Nr. 1DSC04999
Von Eisenbahnern im Bahnhof von Landeck an der Arlbergbahn aufgerichteter Weihnachtsbaum, aufgenommen um 1935 (Ära der BBÖ - Bundesbahnen Österreich von 1923 bis 1938).
Gelatinesilberabzug 9 x 14 cm ohne Impressum.
Inv.-Nr. vugs91400289